Du denkst, dein Hund kennt dich. Vertraut dir. Liebt dich. Doch dann – ganz plötzlich – bricht etwas aus ihm heraus, das du nicht kennst. Und du fragst dich: „Was ist da gerade passiert?“
Aggression bei Hunden kann aus dem Nichts kommen. Zumindest für dich. Für deinen Hund gab es oft vorher viele kleine Signale – die du ignoriert hast.
Wenn dein Hund unberechenbar wird
Knurren, Zähne zeigen, Schnappen, Verbeissen. Nicht nur bei „Problemhunden“. Auch bei Familienhunden, die „noch nie was gemacht haben“ – bis heute.
Mögliche Ursachen für Aggression
Schmerz: Plötzliche Schmerzen können Panik und Abwehr auslösen Ressourcenverteidigung: Futter, Spielzeug, Ruheplatz = Kampfzone Traumata: Auslöser, die du nicht kennst – aber dein Hund nicht vergessen hat Falsches Training: Unterdrückte Energie kommt irgendwann raus
Was du sofort tun musst
Hol dir Hilfe. Ernsthaft. Hundetrainer, Tierarzt, Verhaltenstherapeut. Keine Google-Lösung, kein Instagram-Quote – echte Hilfe vor Ort.
✔️ Führe Tagebuch über Situationen ✔️ Halte Abstand, wenn dein Hund aufgeladen ist ✔️ Vermeide Trigger, bis du weisst, was los ist ✔️ Akzeptiere, dass DU nicht alles im Griff hast
Fazit: Liebe heisst auch Verantwortung – nicht Ausreden
Wenn dein Hund ausrastet, ist das kein „Ausrutscher“. Es ist ein Signal. Du kannst es ignorieren – oder etwas ändern. Aber tu nicht so, als wärst du überrascht. Du warst nur unaufmerksam.
Hat dein Hund dich oder andere schon mal erschreckt? Schreib’s uns – anonym oder ehrlich. Max Wau hört zu. Immer.